Vom "wir" zum "sie" - USP´s nutzenorientiert texten
Schöööö, junnnigggggg & ein endgeiler Bürohingucker
Selten trifft man Menschen, die von eigenen Produkten abfällig sprechen. In Schritt eins heißt es immer mit Stolz das eigene Produkt zeigen. Unique selling propositions – kurz USP – heißt das Zauberwort und ist für eine Marke zweifelsohne elementar! Allerdings gibt es einen galaktischen Unterschied zwischen „gefühlt“ unique und „hardcore-echt“ unique. Oder wie der Franke (im textfitting-Hauptquartier) sagen würde „junnnigggggg“.
Hardcore-Alleinstellungsmerkmale einer Marke NUTZEN immer dem Kunden, nicht dem Selbstbeweihräucherungs-Bonuspass! Diesen Leitsatz klebt man sich am besten auf einen kleinen gelben Post-it und babbbbd (klebt) ihn sichtbar auf den Bildschirm – alternativ hängt die textfitting-Sonderedition Mark Twain im Büro.

Das rüttelt auch wach. Lesernutzen sind die tragende Säule für gute Texte. Denn hinter jeder Ecke lauert die „Wir-Gefahr“. Wir können, wir machen, wir haben, wir sind…..! Zweifelsfrei heldenhaft zu erfahren, was „wir“ Tolles können. Wäre da nicht der Haken (wie üblich), das Salz in der Suppe: Was nutzt die Kommunikation der eigenen Großartigkeit dem Leser (Kunden)?
Die Umwandlung von WIR-Faktoren in Kundennutzen ist eine zentrale Aufgabe von textfitting. Das sehen 4 Augen besser als 2.
Raus aus der Wir-Welt, rein in den Kundenvorteil:
- Vorher: Mit 5.000 m² Ausstellungsfläche sind wir die Größten in der Region!
- Nachher: Auf 5.000 m² austoben – Platzangst auf Wiedersehen!
- Vorher: Wir verarbeiten ausschließlich Früchte in bester Bio-Qualität
- Nachher: Ihr Organismus wird Freudensprünge veranstalten – außer Bio kommt nichts in die Tüte.
Schlau reden/schreiben kann jeder, Taten sind logo spannender. Deshalb jetzt von der Theorie in die Praxis, von „wir“ zu „hardcore-oberunique“! Vorneweg: Bei „hardcore-oberunique“ – da machen wir uns mal überhaupt nichts vor – gibt es genau zwei Richtungen:
- Richtung 1: Richtig brutal geil
- Richtung 2: Richtig brutal kacke
Mindestens die Hälfte aller Texte stecken in der WIR-Einbahnstraße fest. Kunde sucht Nutzen vergeblich!
Dazwischen komplette Leere! Es gibt nur Muh oder Mäh. Übergang: So ein Blog dient ja auch immer ein wenig der Geschichtenerzählung und da ist „wir“ durchaus erlaubt, Sie wollen ja auch wissen, was für Menschen Ihre Texte schöner machen und korrigieren. Also: Wir schnitzten an einem Projekt und plötzlich aus purem Zufall kam dieser Moment aus dem Off: „Hobbb, das ziehen wir durch“. Uns war klar, dass im Ergebnis nur zwei Richtungen stehen werden: Geil oder Sch…e. Jetzt sind Sie dran, was meinen Sie? Abzweigung A oder B? Es spricht vieles für ziemlich geil, wenn nicht, überzeugen die Begründungen (neben der endgeilen Optik):
- 1. Sie haben ein Bild im Büro hängen, das durch das Zitat gutes Karma bringt.
USP: Schafft täglich positive Stimmung! - 2. Das Bild gibt es weder bei Ikea, noch bei Amazon oder für Bonuspunkte bei Rewe.
USP: Einzigartigkeit, nicht von Hinz und Kunz kopierbar! - 3. Das Bild ist täglich neu! Aus jedem Blickwinkel betrachtet, wirkt der gute Mark Twain ein Ticken anders. Durch die spezielle handgearbeitete Gestaltung in tagelanger Feinstarbeit entstanden!
USP: Niemals Langeweile! Nervt der Kollege mal wieder, schauen Sie einfach das Bild aus einem neuen Winkel an und denken „nicht aufregen, nur wundern :-)“. - 4. Mega Farbkombi. Wir haben echt viel rumprobiert. Blau und Pink wirken spitze im Büro. Blau schafft in der Farbpsychologie Raum und Perspektive, steht außerdem für Wahrheit, Beständigkeit und Seriosität. Und natürlich ist Blau einfach auch eine richtig schöne Farbe :-). Der pinke Farbklecks bringt Spannung in das gute Stübchen.
USP: Raumverschönerung mit Wohlfühlgarantie!
Es gibt USP´s, die fordern Mut in der Kommunikation. Da gibt es nur Muh oder Mäh! Das eierlegende Wollmilchschwein gehört dazu nicht!
So, das reicht. Weil die ganze Storytellerei nichts bringt, wenn Sie gerade an der Abzweigung Richtung RBK (richtig brutal kacke) stehen. Dann können wir uns hier die Finger wund kraxeln. Heißt: Die USP´erei ist wichtig, um in die Köpfe von LeserInnen zu kommen. Dennoch ist ein gesundes Maß an Zurückhaltung das perfekte Gewürz für USP´s. Es lauert nämlich der schmale Grat zwischen Nutzennennung und Prahlerei :-).
Wie würde ein netter Mensch in unserem Umfeld dazu sagen: „Alles nicht so einfach“ – aber zusammen schaffen wir das! Wir auch – also Sie und wir von textfitting. Aber Schritt für Schritt: Jetzt schicken Sie erst mal eine Mail an die Kommandozentrale und sichern sich Ihr Mark-Twain-textfitting-Unikat. Es scharren genau 35 Stück im Lager mit den Hufen, danach ist Schluss mit lustig. Have fun!
Hardcore unique Grüße
Alexander Neidhardt

Wer mag, sichert sich sein Exemplar der auf 35 Stück limitierten Mark-Twain textfitting-Edition und denkt beim Betrachten mit einem Lächeln stets an den guten alten USP!